Bei der Wahl in Chile hat die linke Kandidatin Jeannette Jara die meisten Stimmen erhalten. Sich in der nächsten Runde durchzusetzen, wird nicht leicht.
Bis 2030 soll niemand mehr wohnungslos sein müssen. Ist das realistisch? Wie geht es denjenigen, die keine Wohnung haben?
Das Gesamtangebot von verfügbaren Mietwohnungen sinkt. Dafür wächst der Anteil möblierter Wohnungen. Für sie gilt die ...
Meta, Microsoft, Google. Im Digitalen sind die EU-Staaten abhängig von US-Unternehmen. Nun wollen sie mit einer Offensive gegensteuern.
Die österreichische Künstlerin Anna Buchegger setzt sich auf ihrem zweiten Album „Soiz“ kreativ mit dem Erbe der Volksmusik auseinander und bezieht in ihren Texten kritisch Stellung zu den Themen Heim ...
Nach der Korruptionsaffäre in der Ukraine kündigt Präsident Selenskyj Reformen bei Energiekonzernen an. Derweil setzen beide ...
Die Grauen Wölfe gelten als die zweitgrößte rechtsextremistische Bewegung in Deutschland. Ismail Küpeli zeigt in seinem Buch, wie gefährlich sie ist.
Sexualisierte Gewalt in Iran, Flucht, Rassismus und Ankommen in Österreich: Sara Ostertag inszeniert Amir Gudarzis Roman „Das Ende ist nah“ in einer Stückfassung am Schauspielhaus Wien ...
Nicht jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Das erlebt der Autor T. C. Boyle in den USA jeden Tag und betet um den Segen eines ...
Es soll eine Sondersteuer für Privatflugzeuge und Flüge in der Ersten Klasse geben. Frankreich und Spanien sind dafür, CDU und CSU dagegen.
Den neuen Fußball von Bayern München symbolisiert niemand so überzeugend wie Konrad Laimer. Der Österreicher ist ein Sinnbild des FCB-Fussballs.
Mit dem „Digitalen Omnibus“ will die EU-Kommission Gesetze vereinfachen. Datenschützer Max Schrems sieht stattdessen einen Angriff auf die DSGVO.