In den USA dürften Eier auch in diesem Jahr knapp bleiben. Wesentlicher Grund dafür ist die Vogelgrippe, die dazu führt, dass ...
Die Käserei Milchplus ist in der Region rund Jegenstorf BE gut verankert. Das Hauptgeschäft ist die Produktion von Emmentaler AOP und der Verkaufsladen ist ein ganz besonderer Hingucker.
Eine Studie hat in Deutschland angebaute Kichererbsen auf bekannte Pflanzenviren untersucht. Bei mehr als der Hälfte der Proben wurde das Forschungsteam fündig.
Swiss Steel hält sich zu den konkreten Auswirkungen von neuen Zöllen des US-Präsidenten Donald Trump für die Stahl- und Aluminiumimporte bedeckt. Detaillierte Angaben zu den Importen in die USA wollte ...
Die Ausbreitung der Grünerle auf Weideflächen verringert die Artenvielfalt, die Futterqualität und die Attraktivität der Landschaft. Die Beweidung mit Ziegen zeigt interessante Ergebnisse bei deren Be ...
Unter dem Titel «Hochgiftig und zugelassen - Kontroverse um Pestizide» berichtete die SRF-Rundschau über das Insektizid Deltamethrin und dessen Grenzwert. Dass es diesen noch nicht gibt, interpretiert ...
Volkswagen hat einen Elektro-Traktor entwickelt. Dabei hat der deutsche Autokonzern aber nicht in erster Linie die heimische Landwirtschaft im Blick.
Im Block 2 des Atomkraftwerks (AKW) Beznau im Kanton Aargau ist es am Montagmittag zu einer Schnellabschaltung gekommen. Grund war eine fehlerhafte Bedienung bei einer Routineprüfung.
Am Sonntag musste die Kantonspolizei Freiburg wegen einer Verschmutzung der Glâne in Hauterive FR ausrücken. Eine grosse Menge einer Mais-Wassermischung gelangte in den Fluss.
Um Beikräuter im Pflanzenbau zu reduzieren, werden derzeit am häufigsten Herbizide verwendet. Mit Hilfe einer neuen KI und Drohnenaufnahmen könnte mechanischer Pflanzenschutz vielleicht bald automatis ...
Die Bewohnerinnen und Bewohner des evakuierten Bündner Bergdorfs Brienz dürfen am Samstag während zwei Stunden in ihre Häuser zurück. Die momentane Gefahrenbeurteilung lasse dies zu, so die Gemeindebe ...
Chase sagt, dass viele Farmer ihre Einnahmen durch Agrotourismus um 25 000 (23 0000 Franken) bis 100 000 Dollar (91 000 Franken) pro Jahr steigern konnten. Und einige Farmen könnten durch den Betrieb ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results