Erhard Georg ist fassungslos. Vor dem 72-Jährigen aus Kerpen-Buir türmt sich mitten im Hambacher Forst ein neuer Berg auf. Ein gewaltiger Haufen Müll. Bei einer Radtour durch den Wald sei ihm ...
Zwei Monate nach dem Tod eines jungen Filmemachers im Hambacher Forst geht dessen Familie mit einem emotionalen Brief an die Öffentlichkeit. Darin erhebt sie schwere Vorwürfe gegen die NRW ...
Doch an der Begründung gibt es Zweifel. Am Montagabend ist ein Baumhaus im Hambacher Forst in Brand geraten. Der 32 Jahre alte Bewohner erlitt schwere Verbrennungen. Laut NRW-Innenminister ...
15.09.21 - Die Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst im Jahre 2018 ist rechtswidrig! Das zumindest geht aus dem Urteil des Verwaltungsgerichts Köln von vergangener Woche hervor, nachdem ein ...
Die Massenproteste für den Hambacher Forst sind legendär. Der Ausstieg aus der Kohle ist beschlossen. Doch darf dort das Sündenwäldchen gerodet werden, um Kies für ein stabiles Ufer zu gewinnen.
Der Energiekonzern RWE hat heute am Tagebau Hambach die umstrittene Rodung des Manheimer Sündenwäldchens fortgesetzt. Von dem ehemals etwa sechs Hektar großen Wald ist nur noch knapp die Hälfte übrig.
Die Massenproteste für den Hambacher Forst sind legendär. Der Ausstieg aus der Kohle ist beschlossen. Doch darf dort das Sündenwäldchen gerodet werden, um Kies für ein stabiles Ufer zu gewinnen.
Der Kohlekonzern RWE rodet seit Mittwochmorgen das Sündenwäldchen am Hambacher Wald. Aktivisten rufen zum Protest auf.
Das Oberverwaltungsgericht in Münster hat die Rodung eines Waldstücks am Braunkohletagebau Hambach genehmigt, nachdem es einen Eilantrag des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) abgewie ...
Nach der Entscheidung zum Kohleausstieg der Bundesregierung im Januar 2020 soll der Hambacher Forst erhalten bleiben. Der Energiekonzern RWE plante die Rodung des Hambacher Forsts, um den Tagebau ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results